Trauen Sie sich mächtig zu sein? Macht und Verantwortung
MACHT ist in Verruf geraten und wird oft mit Begriffen wie Respekt, im Sinne von Furcht und Distanz, Kontrolle, Gehorsam und Männlichkeit verbunden. Macht/Autorität kann jedoch auch ein Gefühl von Geführtsein geben, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, sowie durch Präsenz und Nähe, "ich bin da, komme was wolle" stärken.
Das mögliche Ergreifen von Maßnahmen strukturiert und lässt einen Orientierungsrahmen entstehen.
Wie sehen Ihre inneren Bilder von Macht und Verantwortung aus? Woher kommen diese und welchen Einfluss haben sie heute in Ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern, mit Kollegen, mit/ in der Leitungsposition?
Wie sehen Ihre inneren Bilder von Macht und Verantwortung aus? Woher kommen diese und welchen
Einfluss haben sie heute in Ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern, mit Kollegen, mit/ in der Leitungposition?
Sie reflektieren Ihre persönlichen Einstellungen und Werte zu Macht und Verantwortung und erkunden Ihren persönlichen Umgang mit Macht und Machtlosigkeit. So wird für Sie klarer, wie Sie mit Ihrer Macht und Verantwortung im pädagogischen Alltag umgehen möchten.